Die Misteltherapie ist die am weitesten verbreitete komplementärmedizinische Behandlung in der Onkologie und versteht sich als Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie.
Ziel dieser biologischen komplementären Therapie ist es in erster Linie, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
Die Misteltherapie
• bewirkt eine Verbesserung von Appetit- und Gewichtszunahme
• bewirkt eine Verbesserung des Allgemeinbefindens
• bewirkt eine Verbesserung von Schlaf, Wärmeempfinden und Leistungsfähigkeit
• führt zu einer Aufhellung der depressiven Stimmungslage
• reduziert unerwünschte Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie
• führt zur Stärkung und Regulierung des Immunsystems
• lindert tumorbedingte Schmerzen
• bewirkt eine Hemmung des malignen Zellwachstums
• beugt Rezidiven und Metastasen vor
• verlängert die Überlebenszeit